Die generalistische Pflegeausbildung – Was ist neu? 

2020 startete die generalistische Pflegeausbildung. Seitdem wird nicht mehr zwischen den Ausbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege unterschieden. Stattdessen entwickeln alle Auszubildenden einheitliche Kompetenzen, um staatlich anerkannte Pflegefachfrau bzw. staatlich anerkannter Pflegefachmann zu werden.

Ihre Vorteile:

  • fachliches Wissen für die Arbeitsfelder aller Lebensphasen
  • Einblicke in verschiedenste medizinische Bereiche
  • der mögliche Zugang zu allen Weiterbildungen
  • EU-weite Anerkennung des Berufes
  • Aufwertung des Berufes durch vorbehaltene Tätigkeiten

Die generalistische Pflegeausbildung als Berufsperspektive

Die generalistische Pflegeausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Pflegeberuf in allen Aufgabenbereichen kennenzulernen. Schon während Ihrer Ausbildung lernen Sie verschiedene Bereiche der Pflege kennen und können selbst herausfinden, ob Sie besonders geeignet für den Umgang mit Kindern, Erwachsenen oder alten Menschen sind. 

Wenn Sie sich für eine generalistische Pflegeausbildung entscheiden, dann…

  • unterstützen und versorgen Sie Menschen in unterschiedlichen Krankheitslagen, ihre körperliche sowie seelische Gesundheit wieder herzustellen und zu fördern.
  • unterstützen und versorgen Sie pflegebedürftige Menschen hohen Alters, ein würdevolles sowie selbstbestimmtes Leben zu führen und übernehmen damit eine verantwortungsvolle, aber auch gesellschaftsrelevante Berufsaufgabe.
  • unterstützen und versorgen Sie pflegebedürftige Kinder sowie Jugendliche, indem Sie versuchen, ihnen Ängste zu nehmen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Ausbildungsdauer und -verlauf

In drei Jahren werden Sie theoretisch und praktisch in der generalistischen Pflege ausgebildet. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich in mehrwöchigen Blöcken ab. 

Die theoretische Ausbildung umfasst 2.100 Stunden. Sie erarbeiten sich mit den anderen Auszubildenden und dem Lehrpersonal u.a. Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften und pflegerelevante Kenntnisse aus Naturwissenschaft und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Recht, Politik und Wirtschaft. 

Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und erfolgt in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.B.

  • Krankenhäuser
  • Ambulante Pflegeeinrichtungen/-dienste
  • Senioreneinrichtungen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Einrichtungen der palliativen Versorgung
  • Kindergärten
  • Werkstätten für Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen

Die Ausbildung schließt mit jeweils einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab, in der Sie zeigen, was Sie gelernt haben und dass Sie sich für den Beruf eignen. Anschließend sind Sie staatlich geprüfter Pflegefachmann bzw. staatlich geprüfte Pflegefachfrau und können selbst entscheiden, in welchen Bereichen der Pflege Sie zukünftig arbeiten möchten.

Ausbildungsvergütung

Erfolgt Ihre Ausbildung in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder in Einrichtungen von Ausbildungsträgern, die sich an die Regelungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, gelten grundsätzlich die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen. Bei den kirchlichen Wohlfahrtverbänden wie Caritas oder Diakonie gelten in der Regel die Arbeitsvertragsrichtlinien der Kirchen (AVR-K). Private Träger haben entweder Haustarifverträge oder handeln ihre Vergütungen frei aus.

Die Vergütung beträgt (Stand 01.03.2024, AVR):

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €

2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €

3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

Zugangsvoraussetzungen

Sie besitzen…

  • die persönliche und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, 
  • Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife oder einen mittleren bzw. zehnjährigen Schulabschluss, 
  • einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre), 
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wichtig

Wir dürfen Sie nur mit einem in Deutschland anerkannten Abschluss aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass Abschlüsse, die nicht in Deutschland erworben wurden, vorab durch die Bezirksregierung anerkannt werden müssen. Da dieses Verfahren längere Zeit in Anspruch nehmen kann, bitten wir Sie, sich frühzeitig um die Anerkennung zu kümmern.

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. April und der 1. September!

Ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Haben Sie den Wunsch, eine Pflegeausbildung zu machen und sind sich so sicher wie wir, dass wir Sie dabei bestens unterstützen können?

Dann bewerben Sie sich entweder direkt bei einem unserer Kooperations­partner der Krankenhäuser, Seniorenheime oder ambulanten Pflegedienste oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungssystem.

Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden: 
Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier GmbH
Virchowstraße 118
45886 Gelsenkirchen

Jetzt bewerben!

Wir benötigen von Ihnen:

  • Ihr Bewerbungsanschreiben
  • Ihren Lebenslauf
  • Ihr Abschlusszeugnis (alle Seiten)

Wenn vorhanden, reichen Sie auch folgende Nachweise ein:

  • Berufsnachweise oder -zeugnisse,
  • Nachweise zu Praktika, Bundesfreiwilligendienst etc. 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Suchbegriff eingeben