Generell ist es keine zwingende Voraussetzung, einen Führerschein zu haben.
Das KBG selbst hat keinen eigenen Parkplatz. Man kann in der Umgebung und den Seitenstraßen parken.
Die Busse der Bogestra, 388 und 389, haben eine Haltestelle unmittelbar neben dem KBG. Der Hbf Gelsenkirchen ist in 10 Minuten fußläufig zu erreichen.
Mitarbeitende der Bogestra kommen am 1. Schultag, um alle Fragen der Auszubildenden zu beantworten.
Die Vergütung (dreijährige Ausbildung) beträgt (Stand März 2024, AVR):
Einjährige Ausbildung:
Die Vergütung beträgt (Stand März 2024, AVR): 1.264,91 Euro.
Private Träger haben entweder Haustarifverträge oder handeln ihre Vergütungen frei aus.
In Einzelfällen kann ein Zimmer vermittelt werden (Wohnheim).
Die für die Ausbildung benötigten Bücher bekommen Sie kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es eine Fach-Bibliothek am KBG, die von den Auszubildenden genutzt werden kann.
Alle Auszubildenden der generalistischen Ausbildungen bekommen zu Beginn ihrer Ausbildung ein iPad kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Es gibt ein W-Lan für Auszubildende.
Der Unterricht findet in Blöcken statt und geht in der Regel von:
Mo. - Fr.: 8.00 bis 15.15 Uhr
In der Ausbildung gibt es keine Fächer wie Mathematik oder Deutsch. Der theoretische Unterricht hat seinen Schwerpunkt in der Vermittlung von Wissen über Pflege und Pflegeprozesse, Kommunikation und der ganzheitlichen Wahrnehmung und Versorgung von Menschen aller Altersgruppen mit Unterstützungsbedarf.
Im Verlauf Ihrer Ausbildung finden verschiedene Leistungsüberprüfungen statt. Dabei gibt es neben den klassischen Prüfungsformaten wie Klausuren oder mündliche Prüfungen auch praktische Simulationsprüfungen (OSCE), kreative Prüfungsformen wie z.B. das Erstellen von Podcasts oder Filmbeiträgen oder schriftliche Ausarbeitungen (Facharbeiten, Präsentationen, Portfolios).
Sie erhalten nach jedem Ausbildungsjahr ein Jahreszeugnis, das Ihre praktischen und theoretischen Noten abbildet.
Da Sie eine berufliche Ausbildung machen, gibt es keine Schulferien. Natürlich haben Sie Anspruch auf Erholungsurlaub im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. In der Regel haben Sie Anspruch auf sechs Wochen pro Kalenderjahr. Die Urlaubstage werden überwiegend zu vorgegebenen Zeiten zwischen den Unterrichtsblöcken und den Praxiszeiten vom KBG geplant. Nur einzelne Tage bleiben zur freien Verfügung.
Das KBG hat keine eigene Kantine, allerdings besteht für unsere Auszubildenden die Möglichkeit, die Kantine des Marienhospitals zu nutzen. (Fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen).