Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende
Update für Praxisanleitende (berufspädagogische Fortbildung 3 Tage = 24 Std.)
Das KBG bietet die jährliche berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende als dreitätige Tagesveranstaltungen mit interessanten und relevanten Themen aus den Bereichen Qualitätsentwicklung, Pädagogik und Psychologie an. Gemäß der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) ist eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen. Auch für Personen, die am 31. Dezember 2019 bereits nachweislich über die Qualifikation zur Praxisanleitung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV verfügen, wird diese berufspädagogische Zusatzqualifikation gefordert.
Die Fortbildungen bieten Raum für Austausch über aktuelle Entwicklungen sowie für die Reflexion der Praxis. Die Themen der berufspädagogischen Fortbildung werden jährlich neu zusammengestellt und regelmäßig angeboten.
Inhalte der Fortbildungen 2025/2026:
Modul 1
Bewertungskriterien und Bezugsnormen pädagogischer Stellungnahmen
Modul 2
Handlungskompetenzen in der Pflege unter Berücksichtigung individueller Einflussfaktoren
Modul 3
Konzeptentwicklung evidenzbasierter Anleitung